

Bärlauch, Bärlauch, Bärlauch
Mein Fabel für Bärlauch ist allseits bekannt. Ich liebe ihn in allen Varianten: ob Pesto, in Gnocchi, als Aufstrich oder im Spinat. Lecker, lecker sag ich nur. Aber nicht nur wegen seines tollen Knoblauchgeschmacks mag ich Bärlauch so gern. Auch sind seine Inhaltsstoffe wirken einfach unglaublich toll. Er reinigt die Blutgefäße, stärkt den Stoffwechsel und die Verdauung, wirkt gegen Frühjahrsmüdigkeit und senkt den Cholesterinspiegel. Bärlauch sollte immer frisch verwendet we


Fastenwoche - Tag 5, 6, 7
Wie die Zeit vergeht! Schon wieder ist eine Woche rum. Tag 5 und Tag 6 Brav lernend saß ich im WIFI Kurs. Die Weiterbildung darf trotz Fasten nicht leiden. Doch das war kein Problem. Ausgerüstet mit genug Salat, Obst und Tee hält man schon mal einen Tag lernend durch, auch wenn Recht auf dem Lehrplan steht 😉 und draußen die Sonne so herrlich scheint. Tag 7 Nach zwei Tagen in geschlossenen Räumen zieht es mich unweigerlich nach draussen. Zwischen zwei Yogakursen und ein Test


Fastenwoche - Tag 4
Die Fastenkrise ist überwunden, das ständige Hungergefühl läßt nach und die Energie kehrt zurück. Das wirkt sich auch sehr positiv auf den Frühjahrsputz aus 😀. Mittlerweile sind alle Winterschuhe geputzt und eingemottet und jetzt warten die Kräuter darauf, angesetzt zu werden. Dieses Jahr wird mit Basilikum (kleinblättrig, riesenblättrig und echtem indischen = Tulsi) experimentiert, ausserdem werde ich einige Teepflanzen (Oswego und Drachenkopfmelisse) anpflanzen. Ich freue


Fastenwoche - Tag 3
Fasten und Arbeiten - geht das? Ja, schon, nur sollte man sich für die Arbeit nicht zuviel vornehmen, am Besten keine Termine und wenig Stress. Noch besser wäre es, die Fastenwoche auf eine Urlaubswoche zu legen, so bleibt genug Zeit sich um sich selbst zu kümmern. Denn zum erfolgreichen Fasten gehört auch ca. 1 Stunde Bewegen, am Besten an der frischen Luft und ca. 30 Minuten Entspannen pro Tag. Und mit Entspannen meine ich nicht Fernseher und Couch 😉. Ein entspannendes Duf


Fastenwoche - Tag 2
Der zweite Fastentag beginnt wie der erste mit einem Glas warmen Wasser und einer Yogaeinheit. Danach geht es weiter mit Basentee. Ja das viele Trinken ist schwer, auch weil es bekanntlich "Nebenwirkungen" hat 😉 Zum Essen gab es heute: Obstsalat zum Frühstück, Avocado-Paradeissalat zum Mittagessen und geschmorte Gurke indischer Art zum Abendessen. Heute möchte ich viel lieber über die Gründe schreiben, warum ich jedes Jahr eine Woche basisch faste: Zum Einen tut es mir richt


Fastenwoche - Tag 1
Entgegen dem Sprichwort ist nicht jeder Anfang schwer. Ganz im Gegenteil! Der erste Fastentag war im Nu vorbei. Ich fühle mich energiegeladen und noch fehlt mir nichts 😀. Es gab gesunde Mahlzeiten, etwas Bewegung (1 h Yoga) und eine Entspannungseinheit (15 min Atemübungen). Das wichtigste am ersten Fastentag war aber, den Kühlschrank füllen. Auf der Einkaufsliste standen viel Obst (Grapefruit, Orangen, Bananen, Äpfel, Kiwis) und viel Gemüse (Salat, Gurken, Zucchini, Erdäpfel


Basische Fastenwoche
Die Fastenzeit hat begonnen und wie jedes Jahr nehme ich mir eine Woche Zeit, meinen Körper zu entgiften und zu entschlacken. Nichts essen ist schwierig, das versuche ich auch nicht. Deshalb werde ich eine Woche nur basische Lebensmittel essen. Kurz erklärt: Basische Lebensmittel sind solche, die keine Säuren im Körper erzeugen. Letztere sind vor allem tierische Lebensmittel, Zucker und alle Genussmittel. Es gibt neutrale oder gute säurebildenden Lebensmittel, das sind alle G